Nachhaltige Proteine aus Nutzinsekten

Der Mehlwurm und die liebe Verwandtschaft: Neues von der Schwarzkäferfamilie

Insekten sind die mit absoluter Mehrheit artenreichste Klasse in der Tierwelt. Bekannt sind bis heute über 800.000 verschiedene Insektenarten, wobei in den Tropen noch viele weitere, noch unentdeckte Arten vermutet werden. Innerhalb der Klasse der Insekten sind die Käfer die größte Ordnung und gliedern sich in über 150 Familien. Von anderen Insekten unterscheidet sich der Käfer im Erscheinungsbild vor allem durch die Zweiteilung in Kopf und Prothorax und weist somit nicht die ansonsten übliche Gliederung in Kopf, Brust und Hinterleib auf.

Ist der Mehlwurm ein Käfer?

Insekten durchlaufen während ihres Lebens mehrere Stadien: Ei – Jugendstadium – Adultform. Findet eine vollständige Metamorphose statt, kommt er zudem noch zur sogenannten Puppenruhe.

Das erwachsene Tier wird als Imago also „Bild der Art“ bezeichnet. Die Angehörigen der Käferfamilien haben in ihrem adulten Stadium dementsprechend alle das Aussehen eines Käfers, lediglich mit Unterschieden in Form und Farbe. Der Mehlwurm beziehungsweise die Mehlkäferlarve ist das Jugendstadium des Mehlkäfers.

Die Mitglieder der Schwarzkäferfamilie

Die wohl bekanntesten Vertreter der Schwarzkäferfamilie sind neben dem Mehlwurm der Glänzendschwarze Getreideschimmelkäfer, der Große Schwarzkäfer und der Große Totenkäfer. Mit circa 20.000 Arten sind die Schwarzkäfer die größte Käferfamilie, wobei die meisten Käfer und Larven Pflanzen- und Allesfresser sind. Sie sind überwiegend in der Dunkelheit aktiv und obwohl einige eine wichtige Rolle beim Abbau von pflanzlichen Abfällen in der Natur spielen, sind andere eher als Vorratsschädlinge bekannt.

Die Zukunft der Schwarzkäferfamilie

Bei über 20.000 „Familienmitgliedern“, die weltweit verstreut wohnen, ist es nicht überraschend, dass bis dato nur sehr wenige von ihnen erforscht wurden. Da sie sich jedoch in ihren Grundzügen gleichen, gibt es hier sehr viel Potential, die Tiere von vermeindlichen Schädlingen in Nutzinsekten umzuwandeln. Automatisierte Zuchtanlagen mit Spezialisierung auf eine Käferart der Schwarzkäferfamilie können durch geringe Anpassungen auch für die Zucht anderer Schwarzkäfer genutzt werden. Ob diese dann ihren Einsatz in Futter- oder Lebensmittel oder als biologische Müllverwerter finden, bleibt abzuwarten.

Die automatisierte Zuchttechnologie von LARVEST ist nicht nur auf den Mehlwurm beschränkt, sondern lässt sich auf alle Arten der Schwarzkäferfamilie anwenden

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner