Insekten und insbesondere Mehlwürmer bieten nicht nur als Lebensmittel für Menschen und Futtermittel für Nutztiere großes Potential. Eine weitere interessante Einsatzquelle ist das Futter für Hunde.
Welche Proteinquelle benötigt ein Hund?
Ob nun tierische oder pflanzliche Proteinquelle – hier sind sich die Experten uneinig. Einigkeit herrscht hingegen bezüglich der historischen Verwandschaft zwischen Hund und Wolf, der als klassischer Fleischfresser angesehen wird. Das heutige Gebiss des Hundes entspricht ebenfalls dem eines Fleischfressers. Der Hundefuttermarkt bietet eine Vielzahl an Produkten von fleischfreiem bis hin zu getreidefreiem Futter. Eine ausgewogene Ernährung für den eigenen Liebling zu finden, bleibt letztendlich Aufgabe der Hundebesitzer:innen.
Proteine sind besonders wichtig für den Erhalt der Muskulatur und jedes Tier, also auch der Hund, ist auf die regelmäßige Zufuhr von Protein angewiesen. Insekten enthalten alle für Hunde wichtigen Aminosäuren und eignen sich somit hervorragend als tierische Proteinquelle.
Für welchen Hund ist Insektenprotein besonders gut?
Lebensmittelallergien treten bei Hunden sehr häufig gegenüber Fleischproteinen auf. Um dennoch nicht auf tierische Proteine verzichten zu müssen, verarbeiten viele Hundefutterproduzenten in ihrem hypoallergenen Futter vermeindlich exotischere Tiere wie Känguru, Strauß oder Wasserbüffel. Sie gehören jedoch ebenfalls wie das Rind zu den Säugetieren oder wie das Huhn zu den Wirbeltieren.
Bei wirbellosen Insekten handelt es sich dagegen um eine völlig andere Tierart. Dies liefert eine mögliche Erklärung für die gute Verträglichkeit von Insekten als tierische Proteinquelle im Hundefutter. Bei der Fütterung von Insekten kommen zudem weder Antibiotika noch künstliche Hormone zum Einsatz, sodass hier auch für den Hund keine Gefahr besteht. Im Hundefutter eignen sich Insekten sowohl zum Einsatz als einzige Proteinquelle, als auch in Kombination mit anderen tierischen oder auch pflanzlichen Proteinquellen. Wer seinem Hund also einmal Abwechslung bieten oder bei Verdauungs- und Unverträglichkeitsproblemen eine Alternative sucht, sollte unbedingt Hundefutter mit Insekten, insbesondere dem Melhwurm probieren.